Das Celler Kammerorchester
Jeden Mittwoch um 19.30 Uhr treffen sie sich im Forum des Schulzentrums
Burgstraße, die Mitglieder des 1933 von Theodor Kleinsang gegründeten Celler
Kammerorchesters, Lehrer, Kaufleute, Juristen, Angestellte, Rentner und
Pensionäre um sich ca. 2 Stunden intensiv ihrem Hobby, der Musik zu widmen.
Viele von ihnen haben in der Jugend ein Instrument erlernt und im
Schulorchester mitgespielt. Aus familiären und beruflichen Gründen haben sie
dann ihr Instrument viele Jahre lang an den berühmten Nagel gehängt, bis sie
den Mut zu einem Neuanfang fassten. Andere spielen seit über 40 Jahren ohne
Unterbrechung im CKO, das seit 23 Jahren von Eckhard Pohl geleitet wird. Allen gemeinsam ist die Liebe zur Musik und die Bereitschaft, viel Idealismus, Zeit, Mühe und nicht zuletzt Geld aufzuwenden, um Kompositionen des Barock, der Klassik und neuerdings auch der Romantik zu erarbeiten und aufzuführen. Die wöchentlichen
Übungsabende werden durch regelmäßiges häusliches üben ergänzt; viele Orchestermitglieder nehmen sogar seit etlichen Jahren wieder regelmäßig Instrumentalunterricht. Durch diesen mit großem Elan verbundenen Enthusiasmus konnte das Orchester seine Qualität in den vergangenen Jahren erheblich steigern. Neben vier bis fünf Kammerkonzerten wird einmal im Jahr ein sinfonisches Konzert mit großer Bläserbesetzung erarbeitet und im Großen Saal der Congress Union Celle aufgeführt. Konzertreisen führten u.a. nach Dresden, Pforzheim und zweimal nach Burgund.
Qualifizierte Unterstützung erfährt das Orchester durch professionelle Musiker z.B. vom Opernhaus Hannover und von der Radiophilharmonie Hannover des NDR. Angetan von der Sorgfalt mit der im Celler Kammerorchester an der musikalischen Gestaltung gefeilt wird, helfen z. B. Hornisten und Fagottisten dem Orchester seit vielen Jahren als Berater in Stimmproben, als Mitspieler bei Orchesterkonzerten oder sie stellen sich als Solisten zur Verfügung.
Wer im Celler Kammerorchester mitspielen möchte (nach den Sommerferien steht ein gewisser Neuanfang bevor,
stets eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger; man muss nicht vorspielen) wende sich an
Christoph Stelljes,
Stelljes@ernestinum-celle.de und/oder komme nach den Sommerferien, also
Mittwochs, 19.30 Uhr, zur Probe ins Forum des Schulzentrums Burgstraße.